Das Gemeindehaus besteht aus einem älteren Bauteil von 1952 und einem Anbau von 1992.
Altbau 1. OG: Drei Gruppenräume für 50, 2 x 20 Personen sowie eine Teeküche. Diese Räume werden überwiegend von den Pfadfindern, Firm- und Kommuniongruppen genutzt.
Anbau: Zwei Räume im Untergeschoß mit behindertengerechtem Eingang.
Platzangebot: Großer Raum für 50, kleiner Raum für 20 Personen. Die Räume können miteinander verbunden werden. Eine komplett eingerichtete Küche ist vorhanden.
Auskunft über das Pfarrbüro.
0 71 31 / 9 34 10.
So finden Sie uns:
http://maps.google.de/maps?q=gemeindehaus%20st%20peter%20und%20paul&
Das Haus verfügt über ein geräumiges Foyer im Erdgeschoß und einen Saal mit Empore und Bühne im 1. Obergeschoß.
Platzangebot: Bei Bestuhlung einschließlich Empore 240 Plätze.
Möblierung mit Tischen 150 Plätze.
Eine voll eingerichtete Küche mit Durchreiche zum Saal ist vorhanden.
Im 2. OG befinden sich zwei weitere Räume für 30 bzw. 15 Personen sowie das Büro des Kirchenmusikdirektors und der spanischen Gemeinde, im 3. OG sind die Büros für Diakon und den Dekanatsreferenten BuGa. Die Räumlichkeiten bis zum 2. OG können barrierefrei mittels Aufzugs erreicht werden. Im Untergeschoß befinden sich ein Gymnastikraum und zwei kleine Gruppenräume mit Teeküche.
Im Erdgeschoss finden Sie die Kindertagesstätte St. Peter und Paul.
Unser Gemeindehaus ist "in die Jahre" gekommen.
Renovierungen, Modernisierungen und eine veränderte Nutzung der Räumlichkeiten machen eine große Umbauaktion notwendig.
Besonders wichtig ist der Einbau eines Aufzuges, damit auch gehbehinderte Gemeindemitglieder zu allen Räumen, insbesondere dem großen Gemeindesaal im 1. Stock, Zugang bekommen und damit die Teilhabe am Gemeindeleben für alle gleichermaßen möglich ist.
Der Kindergarten wird erweitert, um eine Gruppe der 0 - 3jährigen Kinder anbieten zu können.
Außerdem werden neue Büros für den Pfarrvikar und den Kirchenmusiker eingerichtet.
30. August 2010
3. September 2010
3. September 2010
Die Farbgebung der Fensterrahmen verrät schon etwas über die kommende Gestaltung der Fassade. 3. September 2010
Licht einschalten - kein Problem! 3. September 2010
Es geht weiter - wenn auch nicht der, aber ein weiterer Durchbruch (durch den Fußboden der Empore im Gemeindesaal).
15. September 2010
Die Decken werden durchbohrt für neue Installationen. Dabei wurde jetzt die Stromversorgung für die Büros von Don Olmos und Diakon Wriedt lahmgelegt!
Die herausgefrästen Deckenteile haben Durchmesser von 10 - 20 cm.
Genießen Sie die Atmosphäre bei unserem download: so klingt's bei uns im Gemeindehaus ... seit Wochen.
Das Gerüst wird abgebaut; es geht sichtbar voran.
2. Dezember 2010
Jetzt ist die Fassade vor dem Haupteingang eingerüstet.
2. Dezember 2010
Von außen sieht es schon so fertig aus ... (4. Januar 2011)
... aber innen noch nicht! Der Aufzug wächst langsam durch das Haus (hier: Haltestelle "Saal"). (4. Januar 2011)
Die Bibliothek musste ganz plötzlich geräumt werden, einen Tag später sah es schließlich so aus:
Ausstieg 2. Obergeschoss (Empore des Saales) (4. Januar 2011)
Das neue "gelbe Zimmer". (4. Januar 2011)
Neue Büroräume im 2. OG. (4. Januar 2011)
Die neuen Toilettenanlage fördern die persönlichen Beziehungen ... (28. Januar 2011)